Honigbienen – die 3 Bienenwesen
In einem Bienenvolk (der Imker nennt sein Volk auch „der Bien“) kommen drei verschiedene Wesen mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben vor.
Die Königin, die Arbeiterin und der männliche Drohn.
So befindet sich grundsätzlich nur 1 Königin im Volk. Man erkennt sie gut an dem langen schlanken Hinterleib. Sie ist deutlich länger als die Arbeiterin. Die Aufgabe der Königin ist die Fortpflanzung. Sie legt im Sommer bis zu 2000 Eier pro Tag. Zusätzlich sorgt sie mit ihren Duftstoffen für die Steuerung und den Zusammenhalt des Bienenvolkes. Eine Bienenkönigin hat eine Lebenserwartung von ca. 3 Jahren.
Drohnen, die männliche Biene gibt es im Volk ca. 1000 bis 1500. Sie sind etwas größer und plumper als die Arbeiterinnen. Mit ihren übergroßen Facettenaugen sind sie leicht zu unterscheiden. Ihre einzige Aufgabe im Volk ist die Begattung der Königin während des Hochzeitsfluges. Sie stechen nicht, da sie keinen Stachel besitzen. Sie können sich selbst nicht ernähren und müssen von den Arbeiterinnen gefüttert werden. Drohnen werden maximal zwei Monate alt. Nach der Begattung werden sie aus dem Volk gejagt und sterben.
Die Arbeiterinnen stellen mit einer Anzahl von 40.000 bis 60.000 Individuen die überwiegende Mehrheit im Bienenvolk. Mit einer Größe von 12 – 15 mm sind sie die kleinsten im Volk. Je nach Alter übernehmen sie die verschiedensten Aufgaben: Waben reinigen, Wabenbau, Ammentätigkeit, Honigzubereitung, Wächterinnen, als Flugbiene Pollen und Nektar sammeln. Sommerbienen erreichen ein Alter von ca. 6 bis 8 Wochen, Winterbienen leben ca. 4 bis 6 Monate.
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Allerdings nicht nur wegen des leckeren Honigs, sondern wegen der wichtigen Bestäubungsleistung und der Erhaltung der Artenvielfalt.